Datenschutzerklärung

Wir führen unsere Webseite nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen:

Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

a) Der Verantwortliche

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

ecovain UG (haftungsbeschränkt)
Peter-Roseggerstraße 46
86316 Friedberg
Deutschland


E-Mail: kontakt@evila.org
www.evila.org

b) Der Datenschutzbeauftragte

 

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

ecovain UG (haftungsbeschränkt)
Peter-Roseggerstraße 46
86316 Friedberg
Deutschland

oder per E-Mail an kontakt@evila.org

Für Datenauskünfte wenden Sie sich bitte an kontakt@evila.org, um eine unseren Sicherheitsstandards entsprechende Legitimation für Auskunftsanfragen zu ermöglichen.

2. Begriffserklärungen

Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet.

 
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten wie bspw. deinen Namen und Vornamen, deine E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutz-Grundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Wir weisen dich aber an den jeweiligen Stellen dieser Datenschutzerklärung immer noch einmal darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt.

4. Weitergabe der personenbezogenen Daten

Auch bei der Weitergabe von personenbezogenen Daten handelt es sich um eine Verarbeitung im Sinne der vorangegangenen Ziffer 3. Wir wollen dich an dieser Stelle jedoch noch einmal gesondert über das Thema der Weitergabe an Dritte informieren. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund sind wir besonders vorsichtig, wenn es darum geht, deine Daten an Dritte weiterzugeben.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt daher nur, wenn eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gegeben ist.

Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt in der Regel zur Durchführung der von dir beauftragten Dienstleistungen, wie etwa die Weiterleitung deines Kündigungsschreibens an den Anbieter, bei dem du kündigen möchtest.

Abhängig von deinem genutzten Service kann es auch sein, dass eine Datenübermittlung an Versanddienstleister, Kommunikationsplattformen oder Zahlungsdienstleister erfolgt. Zu internen Zwecken kann gegebenenfalls auch zu buchhalterischen Zwecken oder in Fällen von Rechtsstreitigkeiten eine Weiterleitung erfolgen.

Weiterhin geben wir personenbezogene Daten an Personen oder Unternehmen weiter, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig sind. Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet.

Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und deine Daten somit umfassenden Schutz zu gewähren.


5. Speicherdauer und Löschung

Deine personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Sofern du uns deine Einwilligung zu einer verlängerten Speicherdauer erteilt hast, werden die Daten nach dem im Rahmen der Einwilligung vereinbarten Zeitraum bzw. bei Widerruf deinerseits gelöscht.


6. SSL-Verschlüsselung

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die du an uns als Webseiten-/App-Betreiber senden, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen.

Bei dem Einsatz von Cookies unterscheidet man zwischen den technisch notwendigen (wesentliche) Cookies, funktionellen und Marketing Cookies. Technisch notwendige Cookies sind dann gegeben, wenn diese unbedingt erforderlich sind, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die verschiedenen Arten von Cookies, die wir einsetzen.

a) Wesentliche Cookies (Session-Cookies)

Um dir die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese Session-Cookies fallen unter die Kategorie technisch notwendige Cookies und werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

b) Funktionelle Cookies (Temporäre Cookies)

Wir setzen ebenfalls Cookies zu statistischen Zwecken und zur Analyse ein. Diese erlauben es uns, dich wiederzuerkennen, wenn du unsere Webseite erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So musst du deine Eingaben und Einstellungen, die du das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen. Diese temporären Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert.

Diese Cookies setzen wir aufgrund deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für dich ein. Diesem Einsatz von Cookies kannst du für die weitere Verwendung für die Zukunft natürlich jederzeit widersprechen.

c) Marketing Cookies

Weiterhin setzen wir Cookies zu Marketing- und Retargeting-Zwecken bzw. zur Optimierung ein. Diese Cookies setzen wir aufgrund deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für dich ein.

Diesem Einsatz von Cookies kannst du für die weitere Verwendung für die Zukunft natürlich jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Deine Einwilligung für den Einsatz von Cookies kannst du jederzeit widerrufen. Wir setzen dich davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Hierzu kannst du entweder deine Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite bearbeiten, in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit des Onlineangebots eingeschränkt werden kann) oder im Einzelfall für den entsprechenden Dienst ein Opt-out setzen. Du kannst deinen Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Marketingzwecken auch über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklären.

Wir weisen dich bei den jeweiligen Diensten innerhalb der Datenschutzerklärung darauf hin, auf welcher Rechtsgrundlage diese Daten verarbeitet werden. Hier kannst du deine Cookie-Einstellungen ändern.


8. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Endgeräts sowie der Name deines Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Fehleranalyse
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Daten, die einen Rückschluss auf deine Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 42 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Vertragsverhältnis

(1) Vertragsschluss

a) Zwingend erforderliche Angaben

Im Rahmen der Begründung des Vertragsverhältnisses werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO nur die zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet.

b) Freiwillige Angaben

Soweit du darüber hinaus freiwillige Angaben machst, werden diese nur aufgrund der von dir erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO verarbeitet. Diese freiwilligen Angaben nutzen wir, um einen kundenfreundlichen Service anzubieten und diesen stets zu verbessern.

(2) Kundenkonto

Du hast die Möglichkeit, bei uns ein Kundenkonto anzulegen. Hierzu werden neben deinen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) zur Vertragsabwicklung auch deine weiteren freiwilligen Angaben (Anrede, Anschrift, Geburtsdatum), die von dir hinterlegten Verträge sowie in der Vergangenheit über uns verschickten Kündigungen gespeichert und verarbeitet. Diese kannst du jederzeit aufrufen. Diese Daten dienen dazu, dass du deine Vertragsdaten und Kündigungen immer im Blick behältst und dich mit deinem Login-Daten einfach anmelden können. Des Weiteren dienen die Angaben der Personalisierung deines Profils. um dir passende Angebote sowie Hinweise und Grüße im Rahmen von Marketingaktionen zuzusenden.

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Daten im Kundenkonto zu ändern bzw. zu löschen und das Konto auch im Ganzen zu löschen. Wenn du von dieser Funktion Gebrauch machen, wird dein Kundenkonto mit all den darin enthaltenen Daten unmittelbar gelöscht.

(3) Weitergabe der Daten für den Versand

Die für den Versand unserer Dienstleistungen notwendigen Daten (Vorname und Name, Adresse, E-Mail-Adresse) geben wir an den entsprechenden Versanddienstleister zur Benachrichtigung/Abstimmung zur Lieferung und zur Zustellung der Dokumente weiter.

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir geben deine Daten in diesem Zusammenhang an einen der nachfolgenden Versanddienstleister weiter. Bei diesen erhältst du dann weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten:

DHL
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Telefon: +49/ (0) 228/ 18 20
E-Mail: impressum.paket@dhl.com
Datenschutz: https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html


(4) Weitergabe der Daten bei Einsatz von Online-Zahlungsdienstleistern

Solltest du dich im Rahmen deines Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit einem der von uns angebotenen Online-Zahlungsdienstleistern entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung deine Kontaktdaten an diesen übermittelt. Die Rechtmäßigkeit der Weitergabe der Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung der von dir gewählten Zahlungsart sowie unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Ermöglichung einer benutzerfreundlichen und unkomplizierten Zahlungsabwicklung.

Bei den an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, sowie Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag, Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.

Diese Übermittelung ist zur Abwicklung deiner Bestellung mit der von dir ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung deiner Identität, zur Administration deiner Zahlung und der Kundenbeziehung.

Bitte beachte jedoch: Personenbezogene Daten können seitens des Online-Zahlungsdienstleisters auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus deiner Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Abhängig von der ausgewählten Zahlungsart werden die an den Anbieter übermittelten personenbezogenen Daten von dem Anbieter an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von dem jeweiligen Anbieter allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:

PayPal PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Braintree
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal
L-2449, Luxembourg
Datenschutz: https://www.braintreepayments.com/de/legal/braintree-privacy-policy

(5) Einwilligung zur Datennutzung nach Vertragskündigung

Im Rahmen unserer Vertragskündigung bieten wir dir für einige Anbieter die Möglichkeit, deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO zur Kontaktaufnahme des jeweiligen Unternehmens zu erteilen. Damit kann dieses Unternehmen deine im Rahmen der Vertragskündigung hinterlegten Kontaktdaten auch nach deiner Kündigungserklärung verwenden, um dich über Angebote, Neuheiten und Kundenvorteile zu informieren. Deine Einwilligung kannsst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Basis der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

(6) Weitergabe zur erweiterten Vertragserfüllung

Im Rahmen von Kooperationen mit bestimmten Partnern hast du die Möglichkeit, durch einen von unserem Partner zur Verfügung gestellten Link Ihren Voranbieter kostenlos über evila zu kündigen. Hierbei ist es für einen nahtlosen Anbieterwechsel erforderlich, dass wir unseren Partner über den Stand und die Durchführung der Kündigung auf dem Laufenden halten. Die hierbei erfolgte Datenverarbeitung beruht auf einem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse daran haben, dir einen möglichst reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Dieses Vorgehen unsererseits dient auch deine, Interesse daran, möglichst schnell und problemfrei zu einem neuen Anbieter wechseln zu können. Dein Interesse daran, dass vorliegend keine Weitergabe der Daten erfolgt, überwiegt vorliegend nicht, da die Weitergabe freiwillig auf deine Veranlassung hin erfolgt. Die Weitergabe ist ferner zur Vertragserfüllung zwischen dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich, da mit der Weitergabe des Kündigungslinks durch unseren Partner der Vertragszweck auf einen möglichst reibungslosen Anbieterwechsel erweitert wird und dies nur mit einer entsprechenden Mitteilung des Kündigungsstatus an unseren Partner gewährleistet werden kann.

c) Blog

Wenn du einen Blogbeitrag kommentieren möchten, dann werden dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine IP-Adresse erhoben und gespeichert. Die Rechtsgrundlage ergibt sich hier aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrnehmung berechtigter Interessen, da die Speicherung dieser Daten zu unserer Sicherheit notwendig ist, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite und in der App belangt werden können.

Anderen Besuchern unserer Webseite werden bei deinem Kommentar das Datum und die Uhrzeit des Kommentars sowie Ihr Name als Verfasser angezeigt.

d) Newsletter

Inhalt des Newsletters und Anmeldedaten

Wir senden dir nur dann einen Newsletter zu, wenn du diesen bei uns bestellen und deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die Inhalte des Newsletters werden bei der Anmeldung zum Newsletter konkret beschrieben. Für die Anmeldung des Newsletters reicht die Angabe deiner E-Mail-Adresse aus.

In manchen Fällen übersenden wir dir auch ohne Einwilligung einen Info-Newsletter ohne Fremdwerbung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Im Rahmen der Interessensabwägung haben wir unsere eigenen Marketinginteressen als ausreichend hoch gesehen, um deine Daten für Informationen, die wir dir ab und an zuschicken, verarbeiten zu dürfen.

Double-Opt-In und Protokollierung

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann, das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Du bekommst daher nach deiner Anmeldung zu unserem Newsletter zunächst eine E-Mail mit der Bitte, deine Anmeldung zu bestätigen. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung wird diese wirksam.

Des Weiteren wird deine Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Zu der Protokollierung gehören die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunktes, deine angegebenen Daten sowie deine IP-Adresse. Wenn du Änderungen an deinen Daten vornehmen, werden diese Änderungen ebenfalls protokolliert.

Widerruf

Wenn du unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu kannst du auf den Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters klicken oder uns eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: kontakt@evila.org.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Einsatz von MAILCHIMP

e) Kontaktformular auf der Webseite und E-Mail-Kontakt

Wir stellen dir ein Formular zur Verfügung, so dass du die Möglichkeit hast, jederzeit Kontakt mit uns aufzunehmen. Für die Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens für eine persönliche Anrede und einer gültigen E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme notwendig, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese auch bearbeiten können. Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgen bzw. zur Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses, nämlich zur Ausübung unserer geschäftlichen Tätigkeit, verarbeitet.

Gerne kannst du uns auch stattdessen eine E-Mail unter Verwendung der auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adresse zusenden. Wir speichern und verarbeiten in diesem Fall deine E-Mail-Adresse sowie die von dir im Rahmen der E-Mail gemachten Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO zur Bearbeitung deiner Nachricht.

Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 6 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.

9. Analyse- und Trackingtools

Wir setzen die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite/App sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten. Diese Tools setzen wir aufgrund der von dir erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang die Dienstleister weitere Datenverarbeitungen durchführen.

a) Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).

Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 7). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite/App wie

  • Name und Version des verwendeten Browsers
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Uhrzeit der Serveranfrage

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Da wir die IP-Anonymisierung aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite/App auszuwerten, um Reports über die Webseiten-/App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-/App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Hier erhältst du eine Übersicht zum Datenschutz bei Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

b) Google Remarketing

Wir verwenden die Remarketing-Funktion von Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Werbekampagnen – inklusive Google-AdWords-Kampagnen – an die Besucher unserer Webseite/App zu richten. Hierbei werden dir, basierend auf deinen vorherigen Aufrufen unserer Webseite, bei deinem Besuch von anderen Webseiten des Google-Display-Netzwerks relevante Werbeanzeigen präsentiert. Das DoubleClick-Cookie ermöglicht es Google, uns selbst und anderen Drittanbietern gezielt Werbung anzuzeigen, die den aufgrund deines vorherigen Besuche auf unserer Webseite und/oder anderen Webseiten ermittelten Interessen entsprechen. Diese Werbung kann auf Webseiten von Google und/oder anderen Betreibern des Google-Werbenetzwerks angezeigt werden. Wir benutzen die Google-Analytics-Werbefunktionen ebenfalls, um die Wirksamkeit unserer eigenen Werbekampagnen zu analysieren. Sofern du in deinem Google-Konto zugestimmt haben, dass dein Web- und App-Browserverlauf von Google mit deine, Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Daten von dir zusammen mit Google-Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst für dich als Nutzer auf unserer Webseite Google-authentifizierte IDs erfasst, die mit deinem Google-Konto verknüpft sind. Anschließend werden von Google Analytics diese IDs vorübergehend mit Google-Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Hier erhältst du eine Übersicht zum Datenschutz bei Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.

c) Google Ads

Wir nutzen mit Google Ads ein Online-Werbeprogramm von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät, wenn du über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchst du als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass du auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google-Ads-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der Ads-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für Ads-Kunden erstellt. Wir als Kunden von Google Ads erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert hat und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurde, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir dich als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.

d) Google AdSense

Wir setzen den Dienst Google AdSense von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Einbindung von Werbeanzeigen ein. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf dem Endgerät Google die Daten deiner Benutzung unserer Webseite analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf unserer Webseite, dem Verkehr auf dieser sowie ähnliche Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, deine IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google deine IP-Adresse nicht mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.


e) Affiliate Marketing

Wir betreiben Affiliate Marketing, um Werbekampagnen an die Besucher unserer Seite zu richten. Hierbei werden auf unseren Webseiten Werbelinks von Dritten platziert. Die gesetzten Links sind durch individuelle Trackingcodes gekennzeichnet. So kann der Werbetreibende selbst und/oder die vermittelnde Affiliate-Agentur erkennen, von welchem Affiliate du auf die Webseite des Werbetreibenden gelenkt wurden, um dir gezielter für dich interessante Werbung zeigen zu können. Das Tracking, also die Nachverfolgung der Vermittlung, erfolgt durch Cookies, die mit dem Klicken auf das jeweilige Werbemittel bei dir gesetzt werden. Wir haben weder Zugriff noch Einfluss auf Cookies und sonstige Funktionen, die von Werbetreibenden oder Dritten eingesetzt werden. Bitte setz dich sich mit diesen Anbietern direkt in Verbindung, um weitere Informationen über ihre Datenschutzpraktiken zu erhalten. Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Werbetreibenden oder Drittanbieters:

AdCell
Firstlead GmbH
Rosenfelder Str. 15-16
10315 Berlin, Deutschland
Datenschutz: https://www.adcell.de/datenschutz


Affilinet

affilinet GmbH
Sapporobogen 6-8
80637 München, Deutschland
Datenschutz: https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz

g) AWIN

Zur Zusammenarbeit mit unseren Affiliates nutzen wir den Dienstleister AWIN. Dies geschieht in erster Linie zu dem Zweck, den Weg eines Nutzers von einem Publisher zu einem Advertiser nachzuvollziehen bzw. zu tracken. AWIN nutzt grundsätzlich pseudonymisierte Daten ohne Personenbezug.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung.

10. Rechte des Betroffenen

Dir stehen folgende Rechte zu:

a) Auskunft

Du hast gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst dabei Informationen über

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien der personenbezogenen Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden
  • die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft deiner personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten


b) Berichtigung

Dir steht nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger gespeicherter personenbezogener Daten bei uns zu.

c) Löschung

Du hast nach Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten bei uns zu verlangen, soweit die weitere Verarbeitung nicht aus einem der nachfolgenden Gründe erforderlich ist:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig
  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

d) Einschränkung der Verarbeitung

Du kannst gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem der nachfolgenden Gründe verlangen:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Du benötigst diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein.

e) Unterrichtung

Wenn du die Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DSGVO verlangt haben, teilen wir dies allen Empfängern, denen deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden, mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Du können von uns verlangen, dass wir dir diese Empfänger mitteilen.

f) Übermittlung

Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Du hast ebenfalls das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte und auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht.

g) Widerruf

Du hast gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, deine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Zukünftig dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf deinen widerrufenen Einwilligung beruhte, nicht mehr fortführen.

h) Beschwerde

Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht sind, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


i) Widerspruch

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@evila.org.

j) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

i. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und uns erforderlich ist ii. aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie deine berechtigten Interessen enthalten iii. mit deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt

 

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in i) und iii) genannten Fälle treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie deinem berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person von unserer Seite, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

12. Änderung der Datenschutzerklärung

Sollten wir die Datenschutzerklärung ändern, dann wird dies auf der Webseite kenntlich gemacht und die registrierten Kunden werden in ihrem Account darüber informiert.