Was passiert mit meinem Google-Konto im Todesfall?

Was passiert mit meinem Google-Konto im Todesfall?

Was dich hier erwartet

Millionen Menschen weltweit haben ein Google-Konto und nutzen dieses für die verschiedenen Google-Produkte. Dabei werden recht viele Daten abgelegt, die geschützt werden sollten. Doch was passiert mit all diesen Daten, wenn der Nutzer stirbt oder einen schweren Unfall erleidet? Auch hierfür hat Google umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

Was dich hier erwartet

Millionen Menschen weltweit haben ein Google-Konto und nutzen dieses für die verschiedenen Google-Produkte. Dabei werden recht viele Daten abgelegt, die geschützt werden sollten. Doch was passiert mit all diesen Daten, wenn der Nutzer stirbt oder einen schweren Unfall erleidet? Auch hierfür hat Google umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten vorgesehen.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

Der Google Kontoinaktivität-Manager

Der Google Kontoinaktivität-Manager

Mit dem Kontoinaktivitäts-Manager von Google kann man bestimmen, was mit den eigenen Daten nach dem Ableben geschehen soll. Zunächst kann hier festgelegt werden, ab wann das eigene Konto als inaktiv gelten soll – der Wert kann dabei zwischen 3 und 18 Monaten liegen. Jede Aktivität im Google-Konto, selbst nur die Nutzung des Smartphones, setzt diesen Zeitraum jedoch wieder zurück.

Über den Google Kontoinaktivitäts-Manager könnt ihr ebenfalls eine Anzahl an Personen angeben, die Zugriff auf die Daten erhalten sollen, aber auch einfach festlegen, dass die Daten vollständig und unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Mit dem Kontoinaktivitäts-Manager von Google kann man bestimmen, was mit den eigenen Daten nach dem Ableben geschehen soll. Zunächst kann hier festgelegt werden, ab wann das eigene Konto als inaktiv gelten soll – der Wert kann dabei zwischen 3 und 18 Monaten liegen. Jede Aktivität im Google-Konto, selbst nur die Nutzung des Smartphones, setzt diesen Zeitraum jedoch wieder zurück.

 

Über den Google Kontoinaktivitäts-Manager könnt ihr ebenfalls eine Anzahl an Personen angeben, die Zugriff auf die Daten erhalten sollen, aber auch einfach festlegen, dass die Daten vollständig und unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Google Kontoinaktivitäts-Manager am PC

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Google Kontoinaktivitäts-Manager am PC

1. Melde dich bei Google an.
2. Gehe auf Daten und Datenschutz.
3. Scrolle zu Weitere Optionen und wähle hier Plan für Ihr digitales Erbe aufstellen.
4. Wähle die Option Plan für Ihr Konto erstellen.
5. Lege jetzt fest:

  • ab wann das Google-Konto als inaktiv gilt
  • deine Telefonnummer zur Absicherung
  • wer benachrichtigt werden sollen und welche Daten geteilt werden

Diese Einstellungen können natürlich jederzeit wieder geändert oder gelöscht werden. Seit euch im Vorhinein genau bewusst, was ihr einstellt. Eine dreimonatige Inaktivität kann schnell herumgehen und ein Unfall kann verhindern, dass man innerhalb dieser Zeit auf sein Google-Konto zugreift.

1. Melde dich bei Google an.
2. Gehe auf Daten und Datenschutz.
3. Scrolle zu Weitere Optionen und wähle hier Plan für Ihr digitales Erbe aufstellen.
4. Wähle die Option Plan für Ihr Konto erstellen.
5. Lege jetzt fest:

  • ab wann das Google-Konto als inaktiv gilt
  • deine Telefonnummer zur Absicherung
  • wer benachrichtigt werden sollen und welche Daten geteilt werden

Diese Einstellungen können natürlich jederzeit wieder geändert oder gelöscht werden. Seit euch im Vorhinein genau bewusst, was ihr einstellt. Eine dreimonatige Inaktivität kann schnell herumgehen und ein Unfall kann verhindern, dass man innerhalb dieser Zeit auf sein Google-Konto zugreift.

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.