Was ziehe ich zu einer Beerdigung an?

Was ziehe ich zu einer Beerdigung an?

Was dich hier erwartet

Wenn man entweder noch nie auf einer Beerdigung war oder schon länger nicht mehr auf einer gewesen ist, die Unsicherheit über die richtige Kleidung ist groß. Gilt tatsächlich noch das Credo, dass man nur schwarze Kleidung tragen sollt? Die Wahl der richtigen Trauerkleidung zeugt von Respekt gegenüber der verstorbenen Person und ihren Angehörigen. Mit einem besseren Verständnis zu angemessener Trauerkleidung kannst du dich selbstbewusster entscheiden, was du zu der Beerdigung eines Familienmitglieds, eines Freundes oder eines geliebten Menschen anziehst.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

Was dich hier erwartet

Wenn man entweder noch nie auf einer Beerdigung war oder schon länger nicht mehr auf einer gewesen ist, die Unsicherheit über die richtige Kleidung ist groß. Gilt tatsächlich noch das Credo, dass man nur schwarze Kleidung tragen sollt? Die Wahl der richtigen Trauerkleidung zeugt von Respekt gegenüber der verstorbenen Person und ihren Angehörigen. Mit einem besseren Verständnis zu angemessener Trauerkleidung kannst du dich selbstbewusster entscheiden, was du zu der Beerdigung eines Familienmitglieds, eines Freundes oder eines geliebten Menschen anziehst.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

Traditionelle Trauerkleidung in Deutschland

Traditionelle Trauerkleidung in Deutschland

In Deutschland wird es im Allgemeinen als angemessen angesehen, zu einer Beerdigung die Farbe Schwarz zu tragen. Dieser Brauch geht tatsächlich bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück und ist vor allem religiös begründet. Für die meisten Christen gilt Schwarz als die Farbe der Trauer und ist daher die angemessenste Kleidung für eine Beerdigung. 

In einigen anderen Religionen, wie dem Buddhismus und dem Hinduismus, ist es üblicher, bei einer Beerdigung Weiß zu tragen. Das liegt daran, dass Weiß als Symbol für Reinheit gilt. Welche Farbe für eine Beerdigung am besten geeignet ist, kann also je nach Religion variieren. In den meisten Fällen ist es jedoch eine ziemlich sichere Sache, Schwarz, Grau und andere neutrale Farben zu einer Beerdigung zu tragen. Schuhe, Strümpfe und Krawatten sollten ebenfalls dunkle Töne haben. Das Hemd oder die Bluse dagegen darf als Kontrast weiß sein. Außerdem sollten Kopfbedeckungen wie Mützen oder Kappen vermieden werden sowie kurz Ärmel oder Hosen. Wenn man sicher gehen möchte, sollte auch das Tragen einer Jeans vermieden werden. 

In Deutschland wird es im Allgemeinen als angemessen angesehen, zu einer Beerdigung die Farbe Schwarz zu tragen. Dieser Brauch geht tatsächlich bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück und ist vor allem religiös begründet. Für die meisten Christen gilt Schwarz als die Farbe der Trauer und ist daher die angemessenste Kleidung für eine Beerdigung. 

In einigen anderen Religionen, wie dem Buddhismus und dem Hinduismus, ist es üblicher, bei einer Beerdigung Weiß zu tragen. Das liegt daran, dass Weiß als Symbol für Reinheit gilt. Welche Farbe für eine Beerdigung am besten geeignet ist, kann also je nach Religion variieren. In den meisten Fällen ist es jedoch eine ziemlich sichere Sache, Schwarz, Grau und andere neutrale Farben zu einer Beerdigung zu tragen. Schuhe, Strümpfe und Krawatten sollten ebenfalls dunkle Töne haben. Das Hemd oder die Bluse dagegen darf als Kontrast weiß sein. Außerdem sollten Kopfbedeckungen wie Mützen oder Kappen vermieden werden sowie kurz Ärmel oder Hosen. Wenn man sicher gehen möchte, sollte auch das Tragen einer Jeans vermieden werden. 

Traditionelle Trauerkleidung für Männer, Frauen & Kinder

Traditionelle Trauerkleidung für Männer, Frauen & Kinder

Traditionelle Trauerkleidung für Männer

Spezifische Empfehlungen, was man zu einer Trauerfeier oder einem Gottesdienst anziehen sollte, können auch je nach Geschlecht ein wenig variieren. Für Männer ist ein Anzug mit Krawatte nie verkehrt.

Was man zu einer Beerdigung im Winter trägt, kann sich natürlich von dem unterscheiden, was man zu einer Beerdigung im Sommer trägt. Ein kompletter Anzug mit Jackett ist für eine Sommerbeerdigung möglicherweise nicht praktisch, vor allem, wenn ein Teil des Gottesdienstes im Freien stattfindet. In diesem Fall kann man sich überlegen, nur ein Hemd und eine Krawatte tragen oder die Anzugjacke für den Teil der Trauerfeier, der im Freien stattfindet, ausziehen.

Apropos Wetter: am besten versucht man sich auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten. Dazu gehört einen schwarzen oder dunklen Regenschirm im Auto haben, falls es regnet oder eine schlichte Sonnenbrille bei Sonnenschein.


Traditionelle Trauerkleidung für Frauen

Im Allgemeinen wird von Frauen erwartet, dass sie sich für eine Beerdigung eher konservativ kleiden. Gemeint ist damit, dass man nicht viel Dekolleté zeigt und bei Kleider und Röcken darauf achtet, dass diese knielang sind. Auch auf auffälligen Schmuck und Accessoires sollte man verzichten, wenn man sich für eine traditionelle Trauerkleidung entscheidet. Im Sommer kann man ebenfalls auf offene Schuhe setzen, wobei man mit geschlossenen Schuhen immer auf Nummer sicher geht.

 

Traditionelle Trauerkleidung für Kinder

Die Kleidung für Kinder sollte ebenfalls der Situation angemessen sein. In der Regel wird nicht erwartet, dass extra schwarze Kleidung für die Beerdigung gekauft wird. Dezente oder gedeckte Farben sind jedoch angebracht. Das bedeutet, auch bei Kindern sollten knallige Farben und lustige Aufdrucke vermieden werden. 

Traditionelle Trauerkleidung für Männer

Spezifische Empfehlungen, was man zu einer Trauerfeier oder einem Gottesdienst anziehen sollte, können auch je nach Geschlecht ein wenig variieren. Für Männer ist ein Anzug mit Krawatte nie verkehrt.

Was man zu einer Beerdigung im Winter trägt, kann sich natürlich von dem unterscheiden, was man zu einer Beerdigung im Sommer trägt. Ein kompletter Anzug mit Jackett ist für eine Sommerbeerdigung möglicherweise nicht praktisch, vor allem, wenn ein Teil des Gottesdienstes im Freien stattfindet. In diesem Fall kann man sich überlegen, nur ein Hemd und eine Krawatte tragen oder die Anzugjacke für den Teil der Trauerfeier, der im Freien stattfindet, ausziehen.

Apropos Wetter: am besten versucht man sich auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten. Dazu gehört einen schwarzen oder dunklen Regenschirm im Auto haben, falls es regnet oder eine schlichte Sonnenbrille bei Sonnenschein.


Traditionelle Trauerkleidung für Frauen

Im Allgemeinen wird von Frauen erwartet, dass sie sich für eine Beerdigung eher konservativ kleiden. Gemeint ist damit, dass man nicht viel Dekolleté zeigt und bei Kleider und Röcken darauf achtet, dass diese knielang sind. Auch auf auffälligen Schmuck und Accessoires sollte man verzichten, wenn man sich für eine traditionelle Trauerkleidung entscheidet. Im Sommer kann man ebenfalls auf offene Schuhe setzen, wobei man mit geschlossenen Schuhen immer auf Nummer sicher geht.

 

Traditionelle Trauerkleidung für Kinder

Die Kleidung für Kinder sollte ebenfalls der Situation angemessen sein. In der Regel wird nicht erwartet, dass extra schwarze Kleidung für die Beerdigung gekauft wird. Dezente oder gedeckte Farben sind jedoch angebracht. Das bedeutet, auch bei Kindern sollten knallige Farben und lustige Aufdrucke vermieden werden. 

Muss man zu einer Beerdigung Schwarz tragen?

Muss man zu einer Beerdigung Schwarz tragen?

Muss man bei einer Beerdigung Schwarz tragen? Nicht immer. Heutzutage kommt es immer häufiger vor, dass Menschen in ihrem Testament oder in ihrem letzten Willen hinterlegen, dass sie möchten, dass die Menschen bei ihrer Beerdigung helle Farben oder andere bestimmte Farben tragen. So kann der Verstorbene beispielsweise darum gebeten haben, dass bei der Beerdigung seine Lieblingsfarbe getragen wird. Andere bitten die Teilnehmer, sich leger zu kleiden. Diese besonderen Wünsche können eine Beerdigung oder Gedenkfeier sehr persönlich gestalten.

Wenn dies der Fall ist, sollten man den letzten Wunsch des Angehörigen respektieren. Wenn die Familie einen bittet, etwas anderes als die traditionelle Trauerkleidung zu tragen, sollte das in der Traueranzeige oder Einladung mitgeteilt werden. Ansonsten ist man mit traditioneller Kleidung in Schwarz oder anderen gedeckten Farben auf der sicheren Seite.

Muss man bei einer Beerdigung Schwarz tragen? Nicht immer. Heutzutage kommt es immer häufiger vor, dass Menschen in ihrem Testament oder in ihrem letzten Willen hinterlegen, dass sie möchten, dass die Menschen bei ihrer Beerdigung helle Farben oder andere bestimmte Farben tragen. So kann der Verstorbene beispielsweise darum gebeten haben, dass bei der Beerdigung seine Lieblingsfarbe getragen wird. Andere bitten die Teilnehmer, sich leger zu kleiden. Diese besonderen Wünsche können eine Beerdigung oder Gedenkfeier sehr persönlich gestalten.

Wenn dies der Fall ist, sollten man den letzten Wunsch des Angehörigen respektieren. Wenn die Familie einen bittet, etwas anderes als die traditionelle Trauerkleidung zu tragen, sollte das in der Traueranzeige oder Einladung mitgeteilt werden. Ansonsten ist man mit traditioneller Kleidung in Schwarz oder anderen gedeckten Farben auf der sicheren Seite.

Hast du alles gefunden?

Diese Ratgeber könnten ebenfalls nützlich für dich sein:

Welche Verträge erlöschen automatisch nach dem Tod?

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.

Hast du alles gefunden?

Diese Ratgeber könnten ebenfalls nützlich für dich sein:

Welche Verträge erlöschen automatisch nach dem Tod?

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.