Wie du in 3 Schritten Webseiten findest, bei denen du ein Benutzerkonto hast

Wie du in 3 Schritten Webseiten findest, bei denen du ein Benutzerkonto hast

Was dich hier erwartet

Kannst du von dir behaupten, dass du genau weißt, bei welchen Webseiten du überall ein Benutzerkonto erstellt hast? Es ist ziemlich einfach, persönliche Daten einzugeben, ein Konto einzurichten und es dann zu vergessen. So einfach, dass uns die Zahl der Benutzerkonten ziemlich überraschen kann.

Zum Glück ist es nicht kompliziert, herauszufinden, bei welchen Webseiten du tatsächlich ein Benutzerkonto hast. Die meisten unserer Konten sind heutzutage an unsere E-Mail, Telefonnummer oder Social-Media-Profile gebunden.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

Was dich hier erwartet

Kannst du von dir behaupten, dass du genau weißt, bei welchen Webseiten du überall ein Benutzerkonto erstellt hast? Es ist ziemlich einfach, persönliche Daten einzugeben, ein Konto einzurichten und es dann zu vergessen. So einfach, dass uns die Zahl der Benutzerkonten ziemlich überraschen kann.

Zum Glück ist es nicht kompliziert, herauszufinden, bei welchen Webseiten du tatsächlich ein Benutzerkonto hast. Die meisten unserer Konten sind heutzutage an unsere E-Mail, Telefonnummer oder Social-Media-Profile gebunden.

Inhalt dieser Seite

Das Wichtigste in Kürze

1. Finde Konten, die mit deiner E-Mail verknüpft sind

1. Finde Konten, die mit deiner E-Mail verknüpft sind

Die häufigste Art, ein Konto zu erstellen, ist mithilfe deines E-Mail-Kontos. Abhängig von deinem E-Mail-Anbieter musst du folgende Schritte ausführen.

Mit Google Mail verknüpfte Konten finden

Alle Gmail-Nutzer haben in ihren E-Mail-Einstellungen eine vollständige Liste der von ihnen autorisierten Websites. Um eine Übersicht zu erhalten, folge diesen Schritten:

  • Gehe zu den Einstellungen deines Google-Kontos.
  • Klicke im Menü auf der linken Seite auf Sicherheit.
  • Scrolle soweit runter, bis du zu der Sektion Bei anderen Webseiten anmelden kommst.
  • Überprüfe die Liste der Websites und widerrufe gegebenenfalls den Zugriff.



Mit Outlook oder Hotmail verknüpfte Konten


Solltest du ein Outlook- oder Hotmail-Konto haben, kannst du ähnlich vorgehen. Du musst jedoch den Zugriff von Drittanbietern über Microsoft verwalten:

  • Gehe auf deine Kontoseite.
  • Klicke auf die Registerkarte Datenschutz.
    Scrolle zu Andere Datenschutzeinstellungen.
  • Klicke, unter Apps und Dienste, auf Apps und Dienste, die auf Ihre Daten zugreifen können.
  • Überprüfe die Liste der Websites und widerrufe bei Bedarf den Zugriff.
  • Um den Zugriff zu widerrufen, klicke auf Bearbeiten für den Namen der entsprechenden App und wählen Diese Berechtigungen entfernen.


Mit Yahoo verknüpfte Konten finden

Auch bei Yahoo ist der Vorgang ähnlich:

  • Klicke auf dein Profilsymbol, um zu deinen Kontoinformationen zu gelangen.
  • Klicke auf App- und Website-Verbindungen verwalten.
    Hier werden alle deine jüngsten App-Aktivitäten angezeigt und du kannst die Berechtigungen widerrufen.
  • Um den Zugriff zu widerrufen, klicke neben der App auf Entfernen.

Die häufigste Art, ein Konto zu erstellen, ist mithilfe deines E-Mail-Kontos. Abhängig von deinem E-Mail-Anbieter musst du folgende Schritte ausführen.

Mit Google Mail verknüpfte Konten finden

Alle Gmail-Nutzer haben in ihren E-Mail-Einstellungen eine vollständige Liste der von ihnen autorisierten Websites. Um eine Übersicht zu erhalten, folge diesen Schritten:

  • Gehe zu den Einstellungen deines Google-Kontos.
  • Klicke im Menü auf der linken Seite auf Sicherheit.
  • Scrolle soweit runter, bis du zu der Sektion Bei anderen Webseiten anmelden kommst.
  • Überprüfe die Liste der Websites und widerrufe gegebenenfalls den Zugriff.



Mit Outlook oder Hotmail verknüpfte Konten


Solltest du ein Outlook- oder Hotmail-Konto haben, kannst du ähnlich vorgehen. Du musst jedoch den Zugriff von Drittanbietern über Microsoft verwalten:

  • Gehe auf deine Kontoseite.
  • Klicke auf die Registerkarte Datenschutz.
    Scrolle zu Andere Datenschutzeinstellungen.
  • Klicke, unter Apps und Dienste, auf Apps und Dienste, die auf Ihre Daten zugreifen können.
  • Überprüfe die Liste der Websites und widerrufe bei Bedarf den Zugriff.
  • Um den Zugriff zu widerrufen, klicke auf Bearbeiten für den Namen der entsprechenden App und wählen Diese Berechtigungen entfernen.


Mit Yahoo verknüpfte Konten finden

Auch bei Yahoo ist der Vorgang ähnlich:

  • Klicke auf dein Profilsymbol, um zu deinen Kontoinformationen zu gelangen.
  • Klicke auf App- und Website-Verbindungen verwalten.
    Hier werden alle deine jüngsten App-Aktivitäten angezeigt und du kannst die Berechtigungen widerrufen.
  • Um den Zugriff zu widerrufen, klicke neben der App auf Entfernen.

2. Finde Konten, die mit deinen sozialen Medien verknüpft sind

2. Finde Konten, die mit deinen sozialen Medien verknüpft sind

Neben deinem E-Mail-Konto kannst du Benutzerkonten ebenfalls mit deinem Social-Media-Profil anlegen.

Mit Facebook verknüpfte Konten finden

  • Gehe auf Einstellungen und Privatsphäre.
  • Klicke auf Einstellungen.
  • Dann gehe auf Sicherheit und Login und klicke auf Apps und Websites.
  • Jetzt siehst du alle Anwendungen, die derzeit mit Facebook verknüpft sind.
  • Bearbeite oder entferne die verbundenen Apps und Webseiten.

Mit Instagram verknüpfte Konten finden

Bei Instagram musst du über den Internetbrowser auf dein Konto zugreifen, um eine Liste der verbundenen Apps zu sehen. Dies funktioniert normalerweise nicht über die mobile App. Sobald du auf einem Computer oder Laptop angemeldet sind, führe die folgenden Schritte aus:

  • Klicken auf dein Profil, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Klicke auf Apps und Websites.
  • Bearbeite oder entferne die verbundenen Apps und Webseiten.

Neben deinem E-Mail-Konto kannst du Benutzerkonten ebenfalls mit deinem Social-Media-Profil anlegen.

Mit Facebook verknüpfte Konten finden

  • Gehe auf Einstellungen und Privatsphäre.
  • Klicke auf Einstellungen.
  • Dann gehe auf Sicherheit und Login und klicke auf Apps und Websites.
  • Jetzt siehst du alle Anwendungen, die derzeit mit Facebook verknüpft sind.
  • Bearbeite oder entferne die verbundenen Apps und Webseiten.

Mit Instagram verknüpfte Konten finden

Bei Instagram musst du über den Internetbrowser auf dein Konto zugreifen, um eine Liste der verbundenen Apps zu sehen. Dies funktioniert normalerweise nicht über die mobile App. Sobald du auf einem Computer oder Laptop angemeldet sind, führe die folgenden Schritte aus:

  • Klicken auf dein Profil, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Klicke auf Apps und Websites.
  • Bearbeite oder entferne die verbundenen Apps und Webseiten.

5. Durchsuche dein E-Mail-Postfach

5. Durchsuche dein E-Mail-Postfach

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, wofür du dich angemeldet hast, ist die einfache Suche in deinem E-Mail-Posteingang. Denn wahrscheinlich ist nicht jedes Konto mit deinem E-Mail-Anbieter verknüpft, sodass die Suche in deinem Posteingang zu besseren Ergebnissen führen kann. Natürlich gilt das nicht, wenn du deinen Posteingang regelmäßig leerst, aber einen Versuch ist es trotzdem wert.

Suche am besten in deinen E-Mails nach häufig vorkommenden Wörtern in Begrüßungs- und Neukunden-E-Mails. Diese sind beispielsweise:

Willkommen
Kennwort
Aktivieren
Abbestellen
Bestätigen
Abonnement
Beitritt
Konto
Anmelden
Dein/Ihr Benutzername

Vergesse dabei nicht den Spam-Ordner. Die Suche nach diesen Begriffen ist eine gute Angewohnheit, die du dir regelmäßig angewöhnen könntest, um so den Überblick über deine Kontonutzung zu behalten.

Wir alle sind stärker vernetzt als je zuvor. Online-Plattformen und -Dienste sind eine großartige Möglichkeit, sich auszudrücken und zu vernetzen, werfen aber auch neue Fragen bezüglich deiner Privatsphäre auf und wie deine Daten genutzt werden. Achte daher am besten darauf, Benutzerkonten zu löschen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, wofür du dich angemeldet hast, ist die einfache Suche in deinem E-Mail-Posteingang. Denn wahrscheinlich ist nicht jedes Konto mit deinem E-Mail-Anbieter verknüpft, sodass die Suche in deinem Posteingang zu besseren Ergebnissen führen kann. Natürlich gilt das nicht, wenn du deinen Posteingang regelmäßig leerst, aber einen Versuch ist es trotzdem wert.

Suche am besten in deinen E-Mails nach häufig vorkommenden Wörtern in Begrüßungs- und Neukunden-E-Mails. Diese sind beispielsweise:

Willkommen
Kennwort
Aktivieren
Abbestellen
Bestätigen
Abonnement
Beitritt
Konto
Anmelden
Dein/Ihr Benutzername

Vergesse dabei nicht den Spam-Ordner. Die Suche nach diesen Begriffen ist eine gute Angewohnheit, die du dir regelmäßig angewöhnen könntest, um so den Überblick über deine Kontonutzung zu behalten.

Wir alle sind stärker vernetzt als je zuvor. Online-Plattformen und -Dienste sind eine großartige Möglichkeit, sich auszudrücken und zu vernetzen, werfen aber auch neue Fragen bezüglich deiner Privatsphäre auf und wie deine Daten genutzt werden. Achte daher am besten darauf, Benutzerkonten zu löschen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

Hast du alles gefunden?

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.

Hast du alles gefunden?

Du benötigst Unterstützung bei einem Verlust? Oder möchtest dein eigenes Lebensende planen? Registriere dich hier kostenlos und nutze unsere Tools.